Schreibratgeber für Autoren (1)
Von der Kunst des Schreibens. Julia Cameron.
Mitunter fällt der Groschen pfennigweise.
Bei Dorothea Brande (Schriftsteller werden) hatte ich es noch als viel zu anstrengend empfunden, täglich seitenweise in ein Heft zu schreiben - möglichst bevor man am Morgen mit jemandem gesprochen hatte. Bei Natalie Goldberg (Schreiben in Cafés) begann ich langsam zu begreifen, was dieses "Halten Sie Ihre Hand in Bewegung!" bedeuten mochte.
Aber erst als ich Von der Kunst des Schreibens las, erschloss sich mir der wahre Sinn, der hinter dem Schreiben der Morgenseiten liegt: Man schaltet dabei den verflixten "inneren Zensor" aus, der ständig verkündet, ein Text sei schlecht formuliert, man selbst sei ein lausiger Schriftsteller - vielleicht sogar überhaupt kein Schriftsteller! Diese Zweifel wird jeder kennen, der je versucht hat vollkommene Sätze zu Papier zu bringen.
Julia Cameron schreibt seit dreißig Jahren jeden Morgen drei Seiten in ihre Kladde, und sie gestattet es sich nach Herzenslust, richtig "schlecht" zu schreiben. Im Original heißt das Buch viel treffender:
"The right to write" - Das Recht zu schreiben.
Sie geht davon aus, dass jeder Mensch schreiben kann und darf und dass man sich nicht selbst beschränken und behindern dürfe, dadurch, dass ein innerer Zensor jeden Text mies macht. Sie schildert eindrucksvoll, wie sie mit ihren Manuskripten zunächst einfach nur eine Spur legt, der sie beim Überarbeiten folgt und die sie ausarbeitet.
Zu jedem Kapitel gibt es eine Schreibübung, eine zündende Idee, die sie "Initiation" nennt und die man für das Schreibtraining nutzen kann, wenn man einen Anstoß braucht.
Am eindrucksvollsten war für mich das Kapitel über die so genannte "Führung", bei der man schreibt, ohne nachzudenken. Ich habe es selbst versucht und war über die Wirkung erschrocken: Ich hatte meiner Hand nie zuvor erlaubt, etwas zu schreiben, von dem ich nicht einmal wusste, dass ich es überhaupt gedacht hatte.
Ich kann das Buch allen Menschen empfehlen, die Lust am Schreiben haben. Hier findet jeder eine Antwort - ob man sich mit dem Aufschreiben der Gedanken nur selbst etwas klar machen möchte oder ob das Ziel heißt: Ich will einmal vom Schreiben leben können. © Petra A. Bauer, 2004, für den Autoren-Newsletter "The Tempest"
Von der Kunst des Schreibens
Julia Cameron
Droemer / Knaur, 2003
» » Petra A. Bauer - Porträt in der BERLINER MORGENPOST
Kommentieren in diesem Channel-Eintrag nicht möglich
- Kategorien:
- Aktuelles und Neuerscheinungen
- Ankündigungen / Termine
- In Arbeit oder Planung
- In eigener Sache
- Lesungen - Berichte
- Writingwoman in den Medien
- Tipps für Autoren
- Monate im Archiv:
- Januar 2023
- Dezember 2022
- August 2020
- November 2018
- März 2016
- August 2013
- August 2011
- Januar 2011
- November 2010
- September 2010
- August 2010
- März 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- Juni 2008
- April 2008
- März 2008
- Januar 2008
- Juni 2006
- September 2004
- Was plane ich denn so?
Donnerstag, 19. Januar 2023 In Arbeit oder Planung - #nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Dr. Renate Weisse.
Dienstag, 13. Dezember 2022 Aktuelles und Neuerscheinungen - Was Katzen denken. Malbuch für erwachsene Katzenliebhaber
Mittwoch, 19. August 2020 Aktuelles und Neuerscheinungen
-
Mittwoch, 18. Januar 2023 | BÜCHER
Textschnipsel 3 | Young Adult
Ich schreibe aktuell einen Young Adult Roman, und habe heute wieder einen Textschnipsel für euch. Wie immer noch unlektoriert. Frohes neues Jahr für euch, übrigens! Das darf man am 18. Januar schon noch sagen, wenn es der erste Beitrag des Jahres ist, oder? -
Dienstag, 20. Dezember 2022 | #AbenteuerSelfpublishing | BÜCHER | Weihnachten
Textschnippsel 2 | Young Adult
Heute gibt es den zweiten (ebenfalls noch unlektorierten)Textschnipsel aus meinem aktuellen Manuskript, einem Young-Adult-Roman: -
Mittwoch, 14. Dezember 2022 | #AbenteuerSelfpublishing | YOUNG ADULT | AUTORIN | SELFPUBLISHING | IN EIGENER SACHE
Läuft! NaNoWriMo 2022 Nachlese.
Leute, ihr macht mich fertig! Ich fokussiere mich gerade auf das Young-Adult-Manuskript und jetzt wollt ihr plötzlich mein Fantasy-Projekt. Von denen, die immer wieder nach #CATC2 fragen, rede ich erst gar nicht. Ich finde das sehr süß und motivierend, aber ich muss endlich mal wieder ENDE unter ein Manuskript schreiben, bevor ich mich etwas anderem zuwende. Ich bin so stolz auf meinen Fokus gerade, und die Ablenkung ist nicht hilfreich, weil sofort jede Menge Plotbunnys trommeln, um Gehör bei -
Montag, 12. Dezember 2022 | #AbenteuerSelfpublishing | BÜCHER | Weihnachten | Wer zuletzt lacht, lebt noch
Textschnipsel 1 | Young Adult
Ab heute teile ich mit euch ab und zu unlektorierte Textschnipsel aus meinem aktuellen Projekt, einem Young Adult Roman. -
Donnerstag, 13. Oktober 2022 | AUTORIN | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN
Pseudonym oder Klarname?
Die Frage wurde auf Instagram von @derclubderselfpublisher im Rahmen des #clubbooktober gestellt. Ich bin erst heute dazugestoßen und werde mal schauen, welche Fragen ich noch dort und hier im Blog beantworte.